Englisch-Zertifikate im Vergleich: TOEFL, IELTS, Cambridge & IET sind entscheidend für viele, die ihre Englischkenntnisse nachweisen müssen. Sie dienen als Belege für Studienbewerbungen, Berufsqualifikationen oder auch für Visa-Anträge. Doch welches Zertifikat ist das Richtige für Sie? Diese Frage lässt sich besser beantworten, wenn man die Unterschiede und Vorteile der jeweiligen Tests kennt.
Die wichtigsten Englisch-Zertifikate im Überblick
TOEFL: Test of English as a Foreign Language
Der TOEFL wird vor allem in Nordamerika anerkannt und ist besonders bei Studierenden beliebt, die ein Studium in den USA oder Kanada anstreben. Der Test bewertet die Fähigkeiten in Lesen, Hören, Sprechen und Schreiben. Die Ergebnisse werden auf einer Skala von 0 bis 120 Punkten angegeben und sind zwei Jahre gültig.
Vorteile des TOEFL:
– Breit akzeptiert in Nordamerika
– Online verfügbare Übungsmaterialien
– Tests in über 150 Ländern verfügbar
IELTS: International English Language Testing System
Der IELTS ist weltweit anerkannt und wird oft in Europa, Australien und Kanada verwendet. Der Test teilt sich in zwei Module: Academic und General Training. Beide Module bewerten die vier Sprachfähigkeiten und gelten ebenfalls für zwei Jahre.
Vorteile des IELTS:
– Bereitschaft für akademische und allgemeine Anforderungen
– Über 10.000 Institutionen weltweit akzeptieren ihn
– Flexible Testtermine und Ergebnisse innerhalb von 13 Tagen
Cambridge English Prüfungen
Die Cambridge-Zertifikate, wie FCE, CAE und CPE, sind lebenslang gültige Nachweise der Sprachkenntnisse. Je nach Niveau (B2, C1, C2) werden sie von vielen Universitäten und Arbeitgebern weltweit anerkannt. Diese Tests fokussieren sich auf alltagstaugliche Englischkenntnisse.
Vorteile der Cambridge Exams:
– Lebenslange Gültigkeit
– Breite internationale Anerkennung
– Von Universitäten häufig bevorzugt
International English Test (IET)
Der International English Test (IET) ist eine preiswerte und flexible Option für ein CEFR-basiertes Englischzertifikat. Er bietet natürlich eine vollständige Überprüfung der Sprachkompetenzen, die online von zuhause aus durchgeführt werden können. Mit KI-gestützten Bewertungen und raschen Ergebnissen ist der IET ideal für moderne Lernende und Berufstätige.
Vorteile des International English Test:
– 🎯 CEFR-basiertes Zertifikat (A1–C2) – anerkannt weltweit
– 🤖 KI-basierte Bewertung von Speaking & Writing
– ⚡ Sofortige Ergebnisse & flexible Testtermine
– 🌍 Global anerkannt
– 📜 Anpassbare Gültigkeit
👉 Testen Sie Ihr Englischniveau
Auswahl des richtigen Zertifikats
Faktoren, die Sie berücksichtigen sollten
– Zielort: Unterschiedliche Länder und Institutionen haben verschiedene Präferenzen.
– Kosten: Die Kosten können je nach Testplattform variieren.
– Testmethode: Online vs. Präsenzprüfung.
– Gültigkeitsdauer: Lebenslang vs. temporäre Gültigkeit.
Fazit
Die Entscheidung, welches Englisch-Zertifikat das Beste ist, hängt von Ihren persönlichen und beruflichen Zielen ab. Während TOEFL und IELTS flexibel und weit verbreitet sind, bieten Cambridge-Prüfungen eine langlebige Lösung. Der International English Test (IET) ist eine günstige und vielseitige Option für alle, die ein CEFR-basiertes Zertifikat bevorzugen und dabei Wert auf schnelle Ergebnisse und Flexibilität legen.
👉 Testen Sie Ihr Englischniveau
FAQ
Was sind die Hauptunterschiede zwischen TOEFL und IELTS?
Der TOEFL ist häufig für Studierende in Nordamerika von Vorteil, während der IELTS wegen seiner beiden Module vielseitig einsetzbar ist. IELTS bietet sich eher für diejenigen an, die auch nach Australien oder Kanada umziehen möchten.
Wie lange ist ein Cambridge-Zertifikat gültig?
Cambridge-Zertifikate sind lebenslang gültig, was sie von vielen anderen Englisch-Zertifikaten unterscheidet.
Wo kann ich den IET-Test absolvieren?
Der IET-Test kann komplett online von zuhause durchgeführt werden und bietet sofortige Ergebnisse sowie flexibel wählbare Testtermine.