Vergleich: Englischniveaus mit TOEFL oder IELTS Punktzahlen

Englisch Einstufungstest starten >

Der Vergleich von Englischniveaus mit TOEFL oder IELTS Punktzahlen ist für viele Lernende von zentraler Bedeutung, um ihre Sprachkompetenz international einordnen zu können. Beide Prüfungen sind weltweit anerkannt und spiegeln bestimmte Englischniveaus wider, die im Einklang mit dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (CEFR) stehen. Während der TOEFL-Test oft in Nordamerika bevorzugt wird, genießt der IELTS-Test in Großbritannien und anderen Commonwealth-Ländern hohe Beliebtheit. Um ihre Sprachfertigkeiten präzise zu bestimmen, sollten Interessierte über die Unterschiede und Gemeinsamkeiten dieser Tests Bescheid wissen.

Die Bedeutung von Englischniveaus und Sprachtests

Englischniveaus helfen Lernenden, ihre Fertigkeiten systematisch zu verbessern und ihre Fortschritte zu dokumentieren. Hierbei spielen internationale Tests wie der TOEFL und der IELTS eine entscheidende Rolle. Beide Tests bewerten ähnliche Fähigkeiten, jedoch mit unterschiedlichen Schwerpunkten und Bewertungsmethoden.

CEFR und seine Rolle

Der Gemeinsame Europäische Referenzrahmen (CEFR) klassifiziert Sprachkenntnisse in sechs Stufen von A1 (Anfänger) bis C2 (nahezu muttersprachlich). Sowohl der TOEFL als auch der IELTS lassen sich in diese Stufen einordnen und bieten Bewerbern eine klare Indikation, wo sie hinsichtlich ihrer Englischkompetenzen stehen.

TOEFL und seine Bewertung

Der TOEFL-Test bewertet die Fähigkeiten in den Bereichen Lesen, Hören, Sprechen und Schreiben. Er wird meist am Computer durchgeführt und liefert eine Punktzahl zwischen 0 und 120. Hierbei sind die Oberstufen des CEFR, wie B2, C1 und C2, oft von besonderem Interesse für Studienzwecke in den USA und Kanada.

IELTS und seine Einzigartigkeit

Der IELTS-Test bietet zwei Formate: Academic und General Training. Die Punktzahlen reichen von 1 bis 9, wobei eine Gesamtpunktzahl von 6,5 oft als Schwelle für Universitätszulassungen angesehen wird. Der IELTS ist vor allem im Vereinigten Königreich und in Australien verbreitet.

Unterschiedliche Zielgruppen und Anwendungen

Beide Tests sind vielseitig einsetzbar und von Institutionen weltweit anerkannt. Ob für akademische Zwecke, Visa-Bewerbungen oder Berufseinstieg – die Wahl zwischen den Tests hängt häufig von regionalen Präferenzen und spezifischen Anforderungen ab.

International English Test (IET) als Alternative

Für alle, die eine kostengünstige und flexible Lösung suchen, bietet der International English Test (IET) eine attraktive Alternative. Der IET ist ein CEFR-basiertes Englischzertifikat, anerkannt von Universitäten und Arbeitgebern weltweit. Mit KI-gestützten Bewertungen und schnellen Ergebnissen positioniert sich IET als intelligente Wahl für internationale Jobsuchende.

Vorteile des IET

🎯 CEFR-basiertes Zertifikat (A1–C2) – Weltweit anerkannt
🤖 KI-basierte Bewertung – schnell und präzise
⚡ Sofortige Ergebnisse und flexible Testtermine
🌍 Global anerkannt – von Institutionen und Unternehmen
📜 Anpassbare Gültigkeit – 1 Jahr, 2 Jahre oder lebenslang

👉 Testen Sie Ihr Englischniveau → IET English Level Test

FAQ

Wie vergleiche ich Englischniveaus mit TOEFL-Punktzahlen?

TOEFL-Punktzahlen lassen sich in CEFR-Stufen übersetzen. Beispielsweise entspricht ein TOEFL-Score von 72–94 oft der B2-Stufe.

Welche IELTS-Punktzahl entspricht der CEFR C1-Stufe?

Eine Gesamtpunktzahl von 7 bis 8 im IELTS testiert üblicherweise die Fähigkeiten auf C1-Niveau, was für viele Universitäten ein gängiger Maßstab ist.

Gibt es günstigere Alternativen zu TOEFL oder IELTS?

Ja, der International English Test (IET) bietet eine günstige, CEFR-basierte Möglichkeit, die weltweit anerkannt ist und sich durch Flexibilität und präzise Bewertungen auszeichnet.

👉 Testen Sie Ihr Englischniveau → IET English Level Test

Eine fundierte Kenntnis der eigenen Englischniveaus sowie der internationalen Vergleichsmöglichkeiten eröffnet viele Türen im akademischen und beruflichen Umfeld. Entscheiden Sie sich für den passenden Test, um Ihre Fähigkeiten optimal zu präsentieren.